Klostermeier

Klostermeier

Klostermeier, Matthias, s. Bayrischer Hiesel.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klostermeier — Karl Heinz Klostermeier (* 22. August 1936 bei Hannover; † 25. Juni 2002 in Bremen) war deutscher Volkswirt und Rundfunk Intendant. Klostermeier studierte nach der Schulzeit und einer Lehre in der Verwaltung Kunst und Theatergeschichte sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Klostermeier — ∙Klos|ter|mei|er, der [zu ↑Meier (2)]: Verwalter eines Klostergutes (b): Das ist der K. von Mörlischachen, der hier den Brautlauf hält (Schiller, Tell IV, 3) …   Universal-Lexikon

  • Klostermeier — Ein strenger Klostermeyer gilt nicht zwey faul Eyer; aber ausserhalb gilt er dreissig (auch; drittehalb) halb. – Fischart, Gesch, in Kloster, VIII, 476; Gruter, III, 60; Lehmann, II, 323, 85; Simrock, 5763. Lat.: Monachus in claustro non valet… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Karl-Heinz Klostermeier — (* 22. August 1936 bei Hannover; † 25. Juni 2002 in Bremen) war deutscher Volkswirt und Rundfunk Intendant. Biografie Klostermeier war der Sohn eines Schlossers. Er besuchte bis 1953 die Volksschule und absolvierte ab 1953 eine Lehre in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Gut Sandbeck — Der ehemalige Rittersitz Gut Sandbeck befindet sich im Landkreis Osterholz am Scharmbecker Bach der Kreisstadt Osterholz Scharmbeck. Nach umfangreicher Restaurierung dient es seit 1981 als Kulturzentrum der Stadt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte… …   Deutsch Wikipedia

  • Putzbrunn — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Putzbrunn — Infobox German Location Name = Putzbrunn German name = type = Stadt image photo = image caption = Rathaus (City Hall) in Putzbrunn Wappen = Wappen von Putzbrunn.png lat deg = 48 | lat min = 4 | lat sec = lon deg = 11 | lon min = 43 | lon sec =… …   Wikipedia

  • Glässgen — Heinz Glässgen (* 15. Dezember 1943 in Erbach) ist Intendant von Radio Bremen. Leben Heinz Glässgen beginnt nach Abschluss seines Studium der Philosophie, Theologie, Geschichte und Politik in Tübingen, Bonn und Wien 1970 beim damaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gutsverwalter — Der Ausdruck Meier (Mehre, Meyer, Maier, Mäher, Mäger, Major, Meiur, Mayr, aus lat. maior) bezeichnet ursprünglich einen Verwaltungsbeamten des adligen oder geistlichen Grundherrn. Inhaltsverzeichnis 1 Meierwesen 2 Meierei 3 Meierrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Kl — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”